Gesundheit
Olivenöl wirkt als Schutz für die Schleimhäute
Wenn Olivenöl äußerlich auf die Schleimhäute im Hals- und Rachenraum 
aufgetragen wird, legt es sich als Schutz über die Schleimhäute. Dadurch eignet 
sich Olivenöl hervorragend zur Therapie von Entzündungen im Nasen- und 
Rachenraum, aber auch als vorbeugende Mittel in der Erkältungszeit.
Die 
wichtigsten Utensilien:
- ein Olivenöl reich an sekundären Pflanzenstoffen
 - und eventuell Zitronen
 
Olivenöl: unschlagbar gegen Bakterien und Viren
Ein Olivenöl von sehr 
guter Qualität ist reich an sekundären Pflanzenstoffen. Zu den wichtigsten sekundären 
Pflanzenstoffen im Olivenöl gehören die Polyphenole und Tocopherole,- 
insbesondere die natürliche Form von Vitamin E.
- Olivenöl-Polyphenole haben einen entzündungshemmenden Effekt und wirken antimikrobielle und bekämpfen Bakterien und Viren.
 - Das natürliche Vitamin E unterstützt das Immunsystem und verstärkt sich gegenseitig mit dem Vitamin C (aus anderen Quellen wie z.B. Zitronen)
 
"Antibiotika bekämpfen nur Bakterien- bei Entzündungen durch Viren sind sie wirkungslos."
Achte darauf, dass du ein frisches Olivenöl von guter Qualität nimmst, da sonst weder 
Polyphenole noch Vitamin E in nennenswerter Menge enthalten 
sind.
Zitrone: für die Extraportion Vitamin C
Frischer Zitronensaft sorgt 
für die Extraportion an Vitamin C und wird gerne als 
das Immunvitamin schlechthin bezeichnet. Für die effektive 
Wirkung von Vitamin E ist das Vorhandensein von Vitamin C absolut 
notwendig.
Auch Zitronensaft hat eine antibakterielle und antimikrobielle 
Eigenschaft.

1) Olivenöl zur Stärkung der Nasenschleimhaut oder 
bei Schnupfen
Nimm dir eine gereinigte Pipette und tropfe dir jeweils 
einen Tropfen Olivenöl in jedes Nasenloch. Das ganze machst du am besten 
liegend, da sonst das Olivenöl wieder rausläuft. Bleib solange liegen, bis du 
spürst, wie das Olivenöl beginnt den Rachen langsam 
runterzulaufen.
Vorbeugend angewendet, schützt das 
Olivenöl die Nasenschleimhäute einerseits vor der trockenen Heizungsluft und 
andererseits vor den eingeatmeten Viren und Bakterien.
Hast du bereits 
eine verstopfte Nase, hilft das Olivenöl dabei den festsitzenden 
Schleim “aufzuweichen” und leichter "herauszubefördern". Nach mehrmaligem 
anwenden, bemerkst du, dass auf ein Mal alles vermehrt abfließt. Zusätzlich 
hilft das Olivenöl bei der Regeneration der kaputten 
Nasenschleimhäute.
Die Alternative ist der Griff zum Nasenspray. Es hilft 
sofort, aber bei längerem Gebrauch droht eine “Stinkenase” oder gar eine 
regelrechte Abhängigkeit. In diesem Zustand sind die Schleimhäute so kaputt, 
dass ein freies Atmen ohne das Nasenspray nicht mehr möglich ist.
2) 
Olivenöl zur Stärkung des Immunsystems oder als Mittel gegen 
Halsentzündungen
Mische jeweils 1 Esslöffel frisch gepressten Zitronensaft 
mit 1 Esslöffel Olivenöl. Lass dir diese Mischung langsam die Kehle 
runterlaufen. Die darauffolgenden 15 Minuten solltest du nichts essen oder 
trinken, damit der zurückbleibende Film auf der Mundschleimhaut einwirken 
kann.
Um dein Immunsystem während der Erkältungszeit zu 
stärken, reicht es diese Mischung nur 1 x Mal am Tag, z.B. morgens vor dem 
Weg zur Arbeit, zu nehmen.
Dies ist ein altbewährte Hausrezept aus dem 
mediterranen Raum und Nordafrika. Die Olivenöl-Zitronen-Mischung ist ebenfalls 
sehr wirksam bei leichten Erkältungen, Halsschmerzen und Husten. In 
diesem Fall sollte die Mischung 3 x Mal über den Tag verteilt und unbedingt vor 
dem Schlafengehen genommen werden.
Bitte beachte: Bei dem ein oder 
anderen kann pures Olivenöl morgens auf den nüchternen Magen abführend wirken. 
In diesem Fall sollte die Mischung erst nach dem Frühstück genommen 
werden.
Falls du einen sehr sensiblen Magen, chronische 
Magen-Darm-Entzündungen oder Erkrankungen hast, solltest du auf den Zitronensaft 
verzichten.
3) Olivenöl bei Ohrenschmerzen
Reines Olivenöl eignet 
sich hervorragend zur Behandlung von Ohrenschmerzen. Wenige Tropfen Olivenöl 
leicht erwärmen – z.B. in einem Glas mit den Händen auf Körpertemperatur bringen 
oder durch ein warmes (nicht heißes!) Wasserbad.
Vor dem 
Schlafengehen zwei Tropfen in das betroffene Ohr träufeln und mit einem 
Wattebausch verschließen. Für einen bessere Wirkung kannst du die ganze 
Ohrmuschel sanft mit dem restlichen warmen Olivenöl einmassieren. Besonders 
angenehm ist zusätzlich ein warmes Kirschkernkissen auf dem Ohr.
Bei 
Bedarf an ein paar aufeinanderfolgenden Abenden wiederholen.
 
Meine 
persönliche Erfahrung
Als Heuschnupfen-geplagter Mensch waren die 
Nasenschleimhäute wohl so geschwächt, dass jeder Infekt zu einer langwierigen 
und lästigen Nasennebenhöhlenentzündung ausartete. Durch regelmäßige Verwendung 
des Olivenöls heilte in der ersten Zeit die Nasennebenhöhlenentzündung deutlich 
schneller ab. Über einen längeren Zeitraum hat sich diese Anfälligkeit nun 
völlig zurückgebildet.
Olivenöl bei Ohrenschmerzen hat sich vielfach 
bewährt und das nicht nur bei Erwachsenen, sondern besonders bei Kinder. 
Frühzeitig verwendet, stellt Olivenöl ein sanftes Mittel dar, welches schnell 
den Schmerz zum Abklingen bringt und gut tut.
Die 
Olivenöl-Zitronen-Mischung kommt präventiv in der Grippezeit häufig zum Einsatz. 
Selbst Kinder können Gefallen an dem Olivenöl-Zitronen-Geschmack bekommen. Der 
hartnäckige Husten und häufige Infekte gehören der Vergangenheit 
an.
Natürlich ersetzen diese 3 Tipps keine gesunde und ausgewogen 
Ernährung sowie die Bewegung an der frischen Luft.
Der obligatorische 
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältigster Recherchen übernehmen wir keine 
Haftung für die auf den Seiten beschriebenen Wirkungs- und Anwendungsweisen bzw. 
die absolute Vollständigkeit und Richtigkeit der Inhalte. Die Nutzung der 
Informationen auf diesen Seiten geschieht auf eigene Gefahr. Für Schäden, die 
aufgrund dieser Informationen zustande kommen könnten, übernehmen wir keine 
Haftung.
Bei gesundheitlichen Problemen sollte zunächst ein Arzt, 
Apotheker oder Heilpraktiker konsultiert und nicht ohne Diagnose einer 
Fachperson eine Selbstbehandlung durchgeführt werden.
Quelle:
http://www1.wdr.de/fernsehen/ratgeber/markt/sendungen/olivenoel140.html
http://www.apotheken-wissen.de/stinknase-nasenspraysucht/

Olivenöl trinken: Diese Wirkung hat es auf Ihre Gesundheit
Olivenöl ist ein fester Bestandteil der gesunden Ernährung, Südländer trinken das Öl sogar. Welche Wirkung das auf die Gesundheit hat, zeigen wir Ihnen.
Olivenöl trinken: Diese Inhaltsstoffe wirken auf die GesundheitOlivenöl ist gesund, das ist schon länger bekannt. Zahlreiche Inhaltsstoffe wirken auf den Körper.
- Olivenöl besteht zu 73 Prozent aus ungesättigten Fettsäuren. Besonders wichtig ist hier die Oleinsäure.
 - Oleuropein zählt zu den Polyphenolen und weitet die Arterien.
 - Oleocanthal ist eine chemische Verbindung, die wie ein Schmerzmittel wirkt.
 
Olivenöl trinken für mehr Gesundheit (Bild: Pixabay)Lebensmittel bei vielen Krankheiten hilfreichTrinken Sie täglich mindestens einen Esslöffel Olivenöl, profitiert Ihre Gesundheit auf vielfältige Weise davon.
- Herz-Kreislaufsystem: Die Oleinsäure im Öl senkt Ihren Cholesterinspiegel. So beugen Sie der Arterienverkalkung und deren gefährlichen Folgen vor.
 - Diabetes: Bei Typ I Diabetes steigt der Blutzuckerspiegel im Blut nach dem Essen weniger stark an, wenn sie regelmäßig Olivenöl zu sich nehmen.
 - Knochen: In südlichen Ländern ist Osteoporose weniger weit verbreitet als beispielsweise in Deutschland. Das liegt daran, dass dort Olivenöl wesentlich häufiger verzehrt wird. Die Phenole im Öl schützen die Knochen.
 - Alzheimer: Eine an Mäusen durchgeführte Studie ergab, dass Olivenöl die Gedächtnisleistung und Lernfähigkeit fördert. Dabei wurde festgestellt, dass Olivenöl bei der "Entschlackung" der Nervenzellen hilft und die Übertragung an den Synapsen besser funktioniert.
 
Mehr Gesundheit für herz und Kreislauf (Bild: Pixabay)Olivenöl kann Krebszellen zerstörenOlivenöl hat interessante Wirkungen im Zusammenhang mit Krebserkrankungen.
- In einer Studie der Universität Edinburgh wurde entdeckt, dass die in Olivenöl enthaltene Oleinsäure ein Protein daran hindert, einen bestimmten Stoff zu produzieren. Dieser Stoff ist entscheidend bei der Entwicklung von Gehirntumoren.
 - Zudem hemmt diese Oleinsäure das Wachstum von Brustkrebszellen.
 - Forscher haben in einer anderen Studie nicht nur festgestellt, dass das Oleocanthal in Olivenöl eine leicht schmerzstillende Wirkung hat. Der gesunde Inhaltsstoff zerstört nachweislich Krebszellen.
 
Quelle
https://praxistipps.focus.de/olivenoel-trinken-diese-wirkung-hat-es-auf-ihre-gesundheit_104462


					
				
				
				
					
					
					
				
				
				
					
					
					
				
				
				
					
					
					
				
				
				
					
					
					
				
				
				
					
					:fill(000,true):no_upscale()/praxistipps.s3.amazonaws.com%2Folivenoel-trinken-fuer-mehr-gesundheit-bild-pixabay-_597d3004.jpg)
:fill(000,true):no_upscale()/praxistipps.s3.amazonaws.com%2Fmehr-gesundheit-fuer-herz-und-kreislauf-bild-pixabay-_49a833fb.jpg)
:fill(000,true):no_upscale()/praxistipps.s3.amazonaws.com%2Flebensmittel-gegen-krebs-bild-pixabay-_332ed5f5.jpg)